Sodele. Projekt Winterbig beginnt. Die schwarze 43 braucht nen anderen Motor, also fangen wir mit dem hier an. Ausgleicherkette ist lose, Steuerkette straff, keine abgenagten Zähne momentan zu sehen. Schaut soweit gut aus.
Sollte als Grundlage ausreichen!
Hier das allen bekannte Spiel, die Isolierung der Kabel ausgangs des Gummiklotzes...
Duchgemessen ist sie, liegt in allen Werten im sehr guten Maß, Schwein gehabt.
Oki, also mal Deckel aufmachen und Nocke und Co. auf Einlaufspuren sichten..., klar was passiert? Man beachte die einzige Schraube hier die nicht rausgedreht wirkt... (!) Richtig, das ist eine der ganz Langen und ebenfalls richtig, die ist direkt am Gewinde abgerissen! Somit muss der gesamte Kopf ab!
Damit man später weiß wo die hingehören :)
Nen Blatt Papier und nen Stück Regalrückwand tuns hier locker :)
Und was soll ich sagen..., die sehn gut aus! Keine Grate, nix Eingelaufenes. Auf mich wirken die zufrieden.
Auch hier nix zu sehen.....
Kurzes Zwischenintermezzo, Matzes Motor mal kurz aufgemacht. Die Antriebswelle hat leider recht großes Spiel! Man kann sie hörbar/spürbar rein und raus schieben :( Die anderen beiden offenen Motoren die ich bei mir rumstehen habe erlauben keinerlei Spiel in egal welche Richtung. Resumee?
So, dann mal los. Die hier warten auf die Dose :)
Sie freut sich !
Ups, da hat jemand ihr Herz entnommen°°
OP-Tisch
NW
NW
In Erweiterung meines Handgemales! Aus dem Handbuch ausgedruckt, einlaminiert und auf nen Stück Holz getackert. Löcher geborht und somit immer sicher die richtige Schraube an der richtigen Stelle °°
1...wo kommt das nur her?
Klapperte brav in der Ölwanne hin und her...
Ohne Adessaufkleber :)
Bloß Ordnung halten..uiuiui....
Der Spanner hats irgendwie hinter sich :)
???
Voller Durchblick
Warten auf den Abzieher :)
Rödel--....
Fein zu saehen wo das ominöse Kabel den Motorraum verlässt...das brauch ich halt neu, mit dichtem Gummiblock :)
Ja ne isklar! Ich war ja schon verwundert nachdem ich den Motor gekauft hatte. Starter gab nur nen Riesenkrach, aber nix hat sich gedreht. Tja, wenn der Rotor falsch aufgezogen wird, dann is nit gen ug Platz für das Limagedöns....
Gut das ich Ersatz hatte. Nu dreht alles schnur durch.
So, Dicke ist winterfest nu°°
Und auch die Sturzis sind wieder zusammengeschweißt°°
Auch wenn die mir etwas zu weit seitlich abstehen, egal. Allerdings, irgendwas im Motor schraddelt bei Drehzahlenlast um die 3-5l im Motor herum. Ich hoffe da kommt nicht noch ein böses Ende.
Hintere Radlager. Ohne Abzieher keine Chance. Erhitzt, immer noch keine Chance. Ein Stück Regalschiene genommen, mit Hammer gestaucht damit es ins Lager passt, und dann angeschweißt. Die Hitze gab das Eine, und dann konnte man es von der anderen Seite mit einem Dorn und Schmackes heraus schlagen. Das im Bild linke lager brauchte dann nur noch eine Runde anschweißen und ließ sich ebenfalls rausschlagen. Nicht dass man sonst nix zu tun hätte :)
Blacky hat definitiv neue Scheiben nötig, also kamen die heute auf Zuruf auch an :) Nebenher werd ich dann mal die HBZ revisionieren, ich glaub der hintere ruft ebenfalls dringend danach°°
Blackys Lieblingswetter :)
Blackys Lieblingswetter :)A
IICSA IIBlackys Lieblingswetter :)
Blackys Lieblingswetter :)
Blackys Lieblingswetter :)
Grummel. Welches Motorlaufverhalten tritt wohl auf wenn das Teil No.27 zerbröselt ist?
Mal wieder Zeit für ein offenes Herz?
Definitiv "JA" :)
Schade, ein Foto von "vorher" wäre sinnig gewesen. Der Laser samt Krümmer der WInterbig ist wirklich gammelig. Hier die Behandlung (2x) mit Optiglanz. Schon beeindruckend.
Aber, mechanisch rundet das Ganze dann doch ab. Allerdings spare ich mir das Schleifen der wirklich gammeligen Stellen des Krümmers, das wird mir zu dünn. Hier wurde einfach nur mit Sisal vorpoliert und dann mit der Schwabbelscheibe poliert und geglänzt. Als Nachbereitung alles nochmal mit Optiglanz behandelt. Bin gesypannt ob das alles wieder so gelb wird beim Anlassen.
Ups, da war wohl mal ein eingeschlagener PKW dran :)